Das besondere Konzert |
Passo Avanti |
»Finest blend« |
|
|
|
Julia Bassler (Violine), Alexander von Hagke (Klarinetten/Flöten/Moderation), Lucas Campara Diniz (Gitarre), Jaka Stadler (Violoncello) |
|
|
Martin Luther/Johann Sebastian Bach/Max Reger * Ein feste Burg
Wolfgang Amadeus Mozart * Lied der Trennung
Alexander von Hagke * Reigen der Elfen: Kanon, Andante con moto
Edward Grieg * Heimweh
* Szenen aus Peer Gynt: Morgenstimmung, In der Halle des Bergkönigs
Wolfgang Amadeus Mozart * Drei Knäbchen, jung, schön, hold und weise
* Ouvertüre zu le nozze di Figaro
Alexander von Hagke * Summer in Skåne
Wolfgang Amadeus Mozart * Allegretto aus der Sonate Nr.11
Johann Sebastian Bach * Musette
Johannes Brahms * Waldesnacht
Johann Strauss * Tritsch-Tratsch-Polka
|
|
Passo Avanti, das sind vier Künstler, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, klassische Musik mit einer eigenen, modernen und stilübergreifenden Klangsprache zu interpretieren. Sie tun dies, ohne die Tradition der Werke dabei außer Acht zu lassen. Die Metamorphose der Originale ins Heute liefert uns eine frische, neue Sicht. Das Quartett hält mit seiner Energie, seinen Improvisationen und unbändiger Spielfreude das Herdfeuer der Musik am Brennen. Die Rückbesinnung auf alte Werte wie Innovation, Kreativität, Offenheit für Neues und Improvisation bringt die Musik der vergangenen Jahrhunderte in ein aktiv gelebtes Jetzt. |
|
Die Geigerin Julia Bassler ist Preisträgerin mehrerer nationaler und internationaler Wettbewerbe und seit 2011 Vorspielerin der 2. Violinen beim Münchner Rundfunkorchester. Alexander von Hagke ist Komponist und kreativer Kopf von Passo Avanti, der mit diversen Stars von Klassik bis Jazz, u.a. in Martin Grubingers »Percussive Planet Ensemble« musiziert. Lucas Campara Diniz, Gewinner diverser internationaler Wettbewerbe, stammt aus Brasilien und spielt akustische und Jazzgitarre. Er ist ehemals panamerikanischer Taekwondo-Meister. Jaka Stadler wurde in Ljubljana (Slowenien) geboren und studierte bei Prof. Ciril Skerjanec und später bei Prof. Wen-Sinn Yang an der Hochschule für Musik und Theater in München. Er ist Preisträger verschiedener Wettbewerbe, wie dem Antonio Janigro Wettbewerb in Zagreb und dem Citta di Stresa Wettbewerb in Italien. |
|
|
|
|